Was kostet ein Wanddruck?
Wir berechnen den Preis für den Wanddruck individuell.
Der Preis kommt zustande aus der Wandfläche in Quadratmetern, die bedruckt wird. Zusätzlich berechnen wir die Anfahrt unserer Mitarbeiter aus Berlin zum Auftragsort plus eine eventuelle grafische Nachbearbeitung deiner Bilddatei, die für den Wanddruck vorgesehen ist. Wir erstellen dir ein transparentes Angebot.
Welche Wandoberflächen könnt ihr bedrucken?
Möglich sind Ziegelwände, Wände aus Beton, Glas- und Metalloberflächen. Die Wände können auch tapeziert sein. Damit das Bildergebnis gleichmäßig ist, sollte die Wand glatt und ebenmäßig sein.
Uneben strukturierte Flächen sind prinzipiell kein Problem, allerdings sollte ihre Oberfläche gut versiegelt sein, nichts abbröckeln oder abblättern. Vor dem Druck auf einer Ziegelwand solltest du die Fugen also gut versiegeln.
Unsere Mitarbeiter prüfen die Beschaffenheit deiner Wand, damit du dich über ein hervorragendes Ergebnis freuen kannst.
Ich habe meine Wand frisch gestrichen – kann der Druck gelingen?
Deine Wand sollte vor dem Druck vollständig getrocknet sein. Ein Wanddruck auf feuchten Wänden ist nicht möglich.
Welche Motive könnt ihr an die Wand drucken?
Der Wanddrucker ermöglicht eine individuelle, einzigartige Wandgestaltung. Alle Bilder sind möglich, solange wir von dir ein hochauflösendes Bild bekommen. Je hochauflösender das Bild ist, desto besser ist Qualität des Wanddrucks. Diese Beispiele können eine Inspiration für dich sein:
Firmenlogos, Ausstellungstexte, Urlaubs- und Familienfotos, Wegweiser und Timelines sowie Landschaften, Landkarten und Abstraktes.
Welche Farben sind möglich?
Der Wanddrucker nutzt dasselbe Farbmodell wie der Textildruck, wofür die Farben auf der Grundlage des CMYK-Farbmodells zusammengemischt werden. CMYK ist die Abkürzung für die englischen Farbnamen Cyan, Magenta, Yellow und Key. Key ist ein für Druckerzeugnisse spezielles Schwarz.
Weiß in Bildern wird nicht gedruckt, sondern der weiße Farbraum wird beim Drucken ausgelassen.
Könnt ihr auch farbige Wände bedrucken?
Ja, das können wir. Bitte beachte, dass das Weiß in Bildern nicht gedruckt werden kann. Der weiße Farbraum im Bild wird beim Drucken ausgelassen. Bei einer gelben Wand wäre dieser Bereich also Gelb. Aktuell arbeiten wir an einer Lösung, um auch Weiß zu ermöglichen.
Was ist die maximale Flächengröße, die ihr bedrucken könnt?
Die Bildbreite ist unbegrenzt, weil der Wanddrucker auf Schienen an der Wand entlangfährt.
Aufgrund der technischen Vorrichtung des Druckers erreichen die Tintenstrahler die maximale Druckhöhe von 3, 50 Meter. Außerdem können Bilder nicht randlos gedruckt werden – es sollte immer ein Abstand von 25 Zentimeter zwischen Bildrand, Fußboden und Decke bzw. anderen Wänden und Hindernissen (z. B. Heizkörper und Fenster) gegeben sein.
Welches Dateiformat muss mein Bild haben?
Du kannst uns dein Bild in den Dateiformaten AI, EPS, TIF, PNG, JPG und BMP zuschicken.
Die Bilddatei sollte mindestens 300 dpi groß sein. Für den Druckprozess wird das Bild in kleine Punkte umgewandelt – dpi heißt „dots per inch“. Je weniger dpi dein Bild hat, desto geringer ist auch die Pixeldichte. Ein Wanddruck mit einem Bild, das mindestens 300 dpi hat, kann optimal aufgelöst werden und eine detailgenaue Reproduktion an der Wand garantieren.
Wie lange dauert das Drucken?
Je nach Motiv benötigen wir für einen Quadratmeter 40 bis 60 Minuten. Die Druckauflösung deines Bildes spielt eine wichtige Rolle.
Muss ich während des Druckvorgangs etwas beachten?
Während des Druckens gelangen feine Farbpartikel in die Luft. Bitte sorge für ausreichend frische Luft. Außerdem solltest du nicht ohne Schutzbrille direkt in den Wanddrucker schauen, weil die Farben an die Wand gesprüht und dann mit einer UV-Lampe ausgehärtet werden.
Wie lange ist der Wanddruck haltbar?
In Innenräumen können wir dir eine Haltbarkeit von 12 Jahren garantieren. Durch die Premiumqualität der UV-Tinte sind unsere Drucke kratzfest, lichtbeständig und farbtreu (lt. Herstellerangaben bis zu 12 Jahren). Versiegelte Wanddrucke in Außenbereichen trotzen der Witterung 5 Jahre lang. Die Bildversiegelung bieten wir dir als zusätzlichen kostengünstigen Service an. Bitte sprich unsere Mitarbeiter darauf an und sie machen dir ein Angebot.
Wie entferne ich einen Wanddruck, wenn er mir nicht mehr gefällt?
Wanddrucke kannst du mit zweimaligem Überstreichen rückstandslos entfernen.
Auf bedruckten Holzoberflächen kannst du das Holz abschleifen, bedrucktes Glas mit einem Ceranfeldschaber vorsichtig abschaben.